Aufrufe
vor 6 Monaten

CONVINUS Global Mobility Alert - Week 43.2024

  • Text
  • Wwwconvinuscom
  • Mobility
  • Global
  • Documents
  • European
  • Personen
  • Swiss
  • Countries
  • Controls
  • Schengen
  • Switzerland
  • Schweiz
  • Convinus

NEWS UPDATE OCTOBER

NEWS UPDATE OCTOBER 24,2024 EU / Schengen Area: Current situation regarding Schengen internal border controls Due to the current situation, many countries in the European Union have introduced border controls and extended these temporary measures: The following countries have extended internal border controls until October-December 2024: Italy, Norway and Slovenia. The following countries have extended internal border controls until March-May 2025: Austria, Denmark, France, Germany and Sweden. The concrete effects of these extended border controls are as follows: Border guards may request identity documents and carry out detailed checks on travelers crossing the border in the Schengen countries concerned. Travelers should be particularly aware of the obligation to carry their identity documents and visa-exempt nationals should pay attention to their Schengen days, as the stay in Schengen countries for visa-exempt nationals is limited to 90 days within a six-month period. The background to these measures is as follows: The details of the border controls and their duration will be published on the relevant European Union (Migration and Home Affairs) website. Travelers should be aware that there may be a delay in updating the website following the announcement of extended restrictions. Internal border controls are generally not permitted in the Schengen area, as they cause delays in border traffic and hinder mobility in the European single market. However, they are possible as temporary national security measures. These controls have been in force in various forms in several affected countries of the European Union since the end of 2015. For this reason, the European Union is examining an amendment to the Schengen Borders Code to enable the European institutions to review the capacity of EU countries to reintroduce border controls at internal Schengen borders. 2 convinus.com

NEWS UPDATE OCTOBER 24,2024 EU / Schengen-Raum: Aktuelle Situation bei den Schengen-Binnengrenzkontrollen Aufgrund der aktuellen Situation haben zahlreiche Länder der Europäischen Union Grenzkontrollen eingeführt und die Verlängerung dieser temporären Massnahmen verlängert: Die folgenden Länder haben die Binnenkontrollen an ihren Grenzen bis Oktober-Dezember 2024 verlängert: Italien, Norwegen und Slowenien. Die folgenden Länder haben die Binnenkontrollen an ihren Grenzen bis März-Mai 2025 verlängert: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Österreich und Schweden. Die konkreten Auswirkungen dieser verlängerten Grenzkontrollen sind die Folgenden: Grenzschutzbeamte können Ausweispapiere verlangen und Reisende beim Grenzübertritt in den betroffenen Schengen-Ländern eingehend kontrollieren. Reisende sollten sich der Pflicht zum Mitführen ihre Ausweisdokumente besonders bewusst sein, und von der Visumspflicht befreite Staatsangehörige sollten auf ihre Schengen-Tage achten, da der Aufenthalt in Schengen- Ländern für von der Visumspflicht befreite Staatsangehörige auf 90 Tage innerhalb eines Sechsmonatszeitraums begrenzt ist. Die Hintergründe dieser Massnahmen sind die Folgenden: Die Einzelheiten zu den Grenzkontrollen und deren Dauer werden auf der entsprechenden Homepage der Europäischen Union (Migration and Home Affairs) veröffentlicht. Reisende sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Website nach der Ankündigung erweiterter Beschränkungen möglicherweise erst mit Verzögerung aktualisiert wird. Kontrollen an den Binnengrenzen sind im Schengen-Raum grundsätzlich nicht zulässig, da sie zu Verzögerungen im Grenzverkehr führen und die Mobilität im europäischen Binnenmarkt behindern. Sie sind jedoch als vorübergehende nationale Sicherheitsmassnahmen möglich. Diese Kontrollen sind seit Ende 2015 in verschiedenen Formen in mehreren betroffenen Ländern der Europäischen Union in Kraft. Aus diesem Grund prüft die Europäische Union eine Änderung des Schengener Grenzkodexes, um den europäischen Institutionen zu ermöglichen, die Kapazitäten der EU-Länder zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen an den Schengen- Binnengrenzen zu prüfen. 3 convinus.com

Global Mobility Alert

Newsletter

Presentations

Copyright © 2002 bis 2020 CONVINUS

google8089d691feca9268.html
[removed][removed]