Aufrufe
vor 2 Jahren

CONVINUS Global Mobility Alert Week 44.2022

  • Text
  • Wwwconvinuscom
  • Employer
  • Workers
  • Lettland
  • Global
  • Immigrant
  • Visa
  • November
  • Latvia
  • Personen
  • Persons

G L O B A L M O B I L I

G L O B A L M O B I L I T Y I N S I G H T S N E W S L E T T E R H E R B S T / F A L L 2 0 2 2 SUBSCRIBE I N S I G H T S . C O N V I N U S . C O M

Latvia / November 3, 2022 Introduction of the digital nomad visa for thirdcountry nationals The Latvian authorities have decided to introduce a "Digital Nomad Visa" for workers employed by an employer established in an OECD country. Self-employed persons who have registered their business in one of the OECD countries can also benefit from the Digital Nomad Visa. The 38 OECD countries include the following: EU countries: Austria, Belgium, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Netherlands, Poland, Portugal, Slovak Republic, Slovenia, Spain, and Sweden. EFTA countries: Iceland, Liechtenstein, Norway, and Switzerland Non-EU/EFTA countries: Australia, Brazil, Canada, China, Colombia, India, Israel, Japan, Mexico, New Zealand, Nigeria, Norway, South Korea, Turkey, United Arab Emirates, United Kingdom, and United States. The Digital Nomad Visa allows employees or self-employed persons in Latvia to work for an employer or client outside Latvia. A prior employment of 6 months with the same employer is required. Furthermore, the minimum wage would have to be 2.5 times higher than the Latvian average wage. The visa is issued for one year and can be extended once for another year. After that, the persons concerned may have to leave Latvia for six months before they can apply for a digital nomad visa again. Besides Latvia, only a few EU countries (i.e. Estonia, Croatia, Romania) have already introduced a remote work visa. Lettland/ 3. November 2022 Sprachnachweis für EU-Bürger von Staaten mit Niederlassungsvereinbarung Die lettischen Behörden haben beschlossen, ein "Digitales Nomadenvisum" für Arbeitnehmer einzuführen, die bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, der in einem OECD-Land ansässig ist. Selbstständige, die ihr Unternehmen in einem der OECD-Länder angemeldet haben, können ebenfalls vom Visum für digitale Nomaden profitieren. Zu den 38 OECD-Ländern gehören die folgenden: EU-Länder: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Polen, Portugal, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien und Schweden EFTA-Länder: Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz Nicht-EU/EFTA-Länder: Australien, Brasilien, China, Indien, Israel, Japan, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Neuseeland, Nigeria, Norwegen, Südkorea, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten Das Visum für digitale Nomaden ermöglicht es Arbeitnehmern oder Selbstständigen in Lettland, für einen Arbeitgeber oder einen Kunden ausserhalb Lettlands zu arbeiten. Eine Voranstellung von 6 Monaten beim gleichen Arbeitgeber wird vorausgesetzt. Des Weiteren müsste der Mindestlohn um das 2.5-fache höher als der lettische Durchschnittslohn liegen. Das Visum wird für ein Jahr ausgestellt und kann einmal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Danach müssen die betreffenden Personen Lettland unter Umständen für sechs Monate verlassen, bevor sie erneut ein Visum für digitale Nomaden beantragen können. Neben Lettland haben nur wenige EU-Länder (d.h. Estland, Kroatien, Rumänien) bereits ein Fernarbeitsvisum eingeführt. 3 convinus.com

Global Mobility Alert

Newsletter

Presentations

Copyright © 2002 bis 2020 CONVINUS

google8089d691feca9268.html
[removed][removed]