2. Dezember 2021 Global Mobility Trends 2021: Mitarbeiter im Ausland rekrutieren und von dort arbeiten lassen Die veränderte Arbeitswelt bietet für Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten der Mitarbeiterrekrutierung im In- und Ausland. Die Akzeptanz des Homeoffice verbunden mit stark voranschreitender Digitalisierung erlaubt es nun zahlreichen Unternehmen auf einen grösseren Pool an potenziellen Mitarbeitern zurückzugreifen. War es vor einigen Jahren noch die Ausnahme, dass Unternehmen gezielt im Ausland rekrutiert haben, gehen sie heute noch einen Schritt weiter. Sofern es die Tätigkeit erlaubt, werden Mitarbeiter nicht nur im Ausland rekrutiert, sondern sie arbeiten auch aus dem Homeoffice im Wohnsitzland für ihren ausländischen Arbeitgeber. Dies ist nicht nur für Grossunternehmen eine interessante Lösung, um geeignete Fachkräfte zu finden und eventuell auch noch Personalkosten zu sparen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) greifen immer mehr auf diese Lösung zurück, um ausländische Märkte zu erschliessen, näher am Kunden zu sein oder Mitarbeitern flexible Arbeitsstellen zu bieten. Oftmals wird aber vor den damit verbunden Problematiken wie ausländischen Lohnabrechnungen, Steuern und Sozialversicherungen, Arbeitsrechtsthemen oder Betriebsstätten zurückgeschreckt. Diese Bedenken sind zu Anfang sicherlich nicht ganz unbegründet. Hat sich das System aber erst einmal eingespielt, sehen wir hier in der Praxis für die Unternehmen nur einen moderaten administrativen Mehraufwand, so dass die Vorteile, internationale Mitarbeiter direkt im Heimatland arbeiten zu lassen, sicherlich überwiegen. December 2, 2021 Global Mobility Trends 2021: Recruit employees abroad and let them work from there The exceptional dynamics in the work environment offer companies unimagined opportunities for recruiting employees at home and abroad. The acceptance of the home office combined with rapidly advancing digitalization now allows numerous companies to draw on a larger pool of potential employees. While it was the exception a few years ago for companies to recruit specifically abroad, today they are going one step further. If the job allows it, employees are not only recruited abroad, but they also work for their foreign employer from their home office in their country of residence. This is not only an interesting solution for large companies to find suitable skilled workers and possibly also to save personnel costs. Small and medium-sized enterprises (SMEs) are also increasingly turning to this solution to tap into foreign markets, to be closer to customers, or to offer employees flexible workplaces. However, they often shy away from the associated problems such as foreign payroll, taxes and social security, labor law issues, or permanent establishments. These concerns are certainly not entirely unfounded at the beginning. However, once the system has become established, we see only a moderate additional administrative burden for companies, so that the advantages of having international employees work directly in their home country certainly outweigh the disadvantages. 6 convinus.com
Laden...
Laden...
Laden...
Copyright © 2002 bis 2020 CONVINUS
google8089d691feca9268.html
LinkedIn
Youtube
Instagram
Email