Aufrufe
vor 1 Jahr

CONVINUS Global Mobility Alert - Week 51.2023

Best Practice Häufig

Best Practice Häufig sind die Ehepartner vor dem Auslandseinsatz im Heimatland erwerbstätig und müssen ihre Arbeitsstelle aufgeben. In einigen Fällen kommt der Mitarbeiter auch mit dem Wunsch, dass der Verlust des wegfallenden Einkommens des Ehepartners, vom Arbeitgeber ausgeglichen werden soll. Wir empfehlen, eher die Zahlung einer Pauschale (Spousal Support), mit der der Ehepartner dann bspw. an Weiterbildungskursen im Einsatzland teilnehmen kann. Dies fördert dann auch gleichzeitig die Integration des Ehepartners im Einsatzland. Der vierte Schritt und der mit aus wichtigstem Schritt dreht sich um den Versicherungsschutz der Familie. Im Rahmen der internationalen Krankenversicherung, welche für den Mitarbeiter abgeschlossen wird, kann die begleitende Familie und hier auch die Schwiegermutter in der Regel ohne weiteres eingeschlossen werden. Je nach Sozialversicherungsabkommen ist zu prüfen, ob die begleitende Familie während des Auslandseinsatzes im Rahmen der AHV/IV mitversichert ist. Gemäss den Regelungen des Sozialversicherungsabkommens zwischen den USA und der Schweiz ist die Mitversicherung der nicht erwerbstätigen Familie eingeschlossen. Die notwendigen Formalitäten und Abklärungen sollten vom Arbeitgeber übernommen werden, sodass der Versicherungsschutz auch während des Auslandseinsatzes klar definiert werden kann. Allerdings schliesst dies die Schwiegermutter nicht mit ein. Dies bedeutet für sie müsste separat dies angesehen werden und je nach Situation und Alter die Weiterversicherung auf freiwilliger Basis beantragt werden. Sofern die Ehefrau in den USA eine Erwerbstätigkeit aufnehmen würde, ist die Mitversicherung nicht möglich. Auch hier besteht die Möglichkeit der Prüfung der Weiterversicherung auf freiwilliger Basis. Letztendlich sollte der begleitenden Familie auch ein Heimflug pro Jahr gewährt werden, sodass die Verbindung zum Heimatland aufrechterhalten bleibt. 8 convinus.com

Legal disclaimer The content of this presentation is for general guidance only and should by no means be used as a substitute for an individual consultation with professional accounting, tax, legal or other competent advisers. While we have made every attempt to ensure that the information delivered with this presentation has been obtained from reliable sources, CONVINUS is not responsible for any errors or omissions, or for the results obtained from the use of this information. The entire content of this webinar is the intellectual property of CONVINUS and is under copyright. Any modification, duplication, distribution and public disclosure of the content or parts there of requires the written consent of CONVINUS. Our Offices Zurich Basel Geneva Zug Talstrasse 70 CH-8001 Zurich Aeschengraben 29 CH-4051 Basel Postfach CH-1215 Geneva Turmstrasse 18 CH-6300 Zug Tel. +41 44 250 20 20 Fax +41 44 250 20 22 Tel. +41 61 508 20 40 Fax +41 61 508 20 44 Tel. +41 22 508 20 60 Fax +41 22 508 20 66 Tel. +41 41 508 20 70 Fax +41 41 508 20 77 info.zuerich@ convinus.com info.basel@ convinus.com info.genf@ convinus.com info.zug@ convinus.com NOTE: The contents of this newsletter represent only general information and are in no way a substitute for individual advice. The contents have been selected with great care, but CONVINUS accepts no liability for any damage whatsoever resulting from the use of the information provided here. The entire content of the newsletter is the intellectual property of CONVINUS and is subject to copyright. Any modification, copying, distribution and public reproduction of the content or parts thereof requires the prior written consent of CONVINUS. IMPRINT: Publisher: CONVINUS GmbH ∙ Talstrasse 70 ∙ CH-8001 Zurich Tel. +41 44 250 20 20 ∙ Fax +41 44 250 20 22 info@convinus.com ∙ convinus.com ∙ © CONVINUS GmbH You can also visit us on LinkedIn & Youtube 9 convinus.com

Global Mobility Alert

Newsletter

Presentations

Copyright © 2002 bis 2020 CONVINUS

google8089d691feca9268.html
[removed][removed]