Best Practice (International) Remote Work: Die Definition von «Remote Work” geht über das eigentliche Arbeiten im Homeoffice am Wohnort hinaus. Remote Work kann (aber muss nicht) auch an ausländischen Destinationen stattfinden. Arbeitgeber beschränken teilweise den Radius von Remote Work auf das Inland, um Schwierigkeiten in Bezug auf die Sozialversicherungsunterstellung, Steuern, Arbeitsbewilligungen sowie etwaige Betriebsstätten zu vermeiden. Viele Arbeitgeber schrecken immer noch vor einer völligen Verlagerung der Arbeitsplätze ins internationale «Dreamoffice» oder beliebige Orte im Ausland zurück, da dies unter anderem beträchtliche Fallstricke in Bezug auf Steuern, Sozialversicherungen, Payroll, Betriebsstätten und Arbeitsbewilligungen mit sich bringen kann. Für wichtige Schlüsselfunktionen ist Remote Work jedoch eine hervorragende Möglichkeit, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, sofern der initiale Aufwand der rechtlichen Abklärungen und Umsetzung im Unternehmen nicht gescheut wird. In unserer nachfolgenden Serie geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Remote Work mit Auslandsbezug rechtssicher umsetzen können. Hierbei gehen wir vor allem auf die fachlichen Aspekte Steuern, Sozialversicherungen und Arbeitsbewilligung bei internationalem Remote Work ein. Sei es, dass Ihre Mitarbeiter nur für einige Wochen «remote» im Ausland arbeiten wollen oder Sie qualifizierte Mitarbeiter mit ausländischem Wohn- und Arbeitsort anstellen, die permanent für Sie arbeiten werden. Mit unseren Hilfestellungen werden Sie die Basis für Remote Work in Ihrem Unternehmen legen können. Teil 1: Eine Frage der Definition - Was ist Remote Work überhaupt? Teil 2: Sozialversicherungen bei Remote Work mit Auslandsbezug Teil 3: Steuern bei Remote Work im Ausland Teil 4: Arbeitsbewilligungen für internationales Remote Work Teil 5 (Monthly Special): Detaillierte Praxisfälle von Remote Work für Personalabteilungen in Bezug auf Steuern, Sozialversicherungen, Arbeitsbewilligungen, Payroll und Arbeitsverträge 8 convinus.com
Legal disclaimer The content of this presentation is for general guidance only and should by no means be used as a substitute for an individual consultation with professional accounting, tax, legal or other competent advisers. While we have made every attempt to ensure that the information delivered with this presentation has been obtained from reliable sources, CONVINUS is not responsible for any errors or omissions, or for the results obtained from the use of this information. The entire content of this webinar is the intellectual property of CONVINUS and is under copyright. Any modification, duplication, distribution and public disclosure of the content or parts there of requires the written consent of CONVINUS. Our Offices Zurich Basel Geneva Zug Talstrasse 70 CH-8001 Zurich Aeschengraben 29 CH-4051 Basel Postfach CH-1215 Geneva Turmstrasse 18 CH-6300 Zug Tel. +41 44 250 20 20 Fax +41 44 250 20 22 Tel. +41 61 508 20 40 Fax +41 61 508 20 44 Tel. +41 22 508 20 60 Fax +41 22 508 20 66 Tel. +41 41 508 20 70 Fax +41 41 508 20 77 info.zuerich@ convinus.com info.basel@ convinus.com info.genf@ convinus.com info.zug@ convinus.com NOTE: The contents of this newsletter represent only general information and are in no way a substitute for individual advice. The contents have been selected with great care, but CONVINUS accepts no liability for any damage whatsoever resulting from the use of the information provided here. The entire content of the newsletter is the intellectual property of CONVINUS and is subject to copyright. Any modification, copying, distribution and public reproduction of the content or parts thereof requires the prior written consent of CONVINUS. IMPRINT: Publisher: CONVINUS GmbH ∙ Talstrasse 70 ∙ CH-8001 Zurich Tel. +41 44 250 20 20 ∙ Fax +41 44 250 20 22 info@convinus.com ∙ convinus.com ∙ © CONVINUS GmbH You can also visit us on LinkedIn & Youtube 9 convinus.com
Laden...
Laden...
Copyright © 2002 bis 2020 CONVINUS
google8089d691feca9268.html
LinkedIn
Youtube
Instagram
Email